Emotionsgeladenes Geigenkonzert
Antja Weithaas und die Camerata Bern haben das zweite Violinkonzert von Pēteris Vasks eingespielt.

In seiner Musik sucht Pēteris Vasks nach den letzten Dingen. Der lettische Komponist will «der Seele Nahrung geben» und betont die Wichtigkeit von Emotionen für seine tonale musikalische Sprache. Auch sein 2020 komponiertes zweites Violinkonzert Vakara gaismā (Im Abendlicht) entfaltet viel Gefühl und hat einen grossen Atem. Ein melancholischer Grundton liegt über dem meist in Moll geschriebenen, fünfsätzigen Werk, das aber auch kämpferische Passagen enthält und sich am Ende im hellen Licht sphärisch auflöst. Ein letzter Sonnenstrahl vor der eintretenden Nacht, die der spirituelle Komponist mit dem Tod assoziiert.
Antje Weithaas und die Camerata Bern widmen sich diesem tief in der Romantik verorteten, in manchen Passagen auch schwülstigen Werk mit hoher Intensität und nie nachlassender Gestaltungskraft. Die grossen Ab- und Aufschwünge, von denen das eröffnende Andante con passione durchzogen ist, haben Spannung und Richtung. Weithaas‘ Violinklang schält sich fast unmerklich aus dem Tutti. Erst in der von Doppelgriffen geprägten Cadenza I tritt die Solovioline ganz in den Vordergrund. Die langjährige künstlerische Leiterin der Camerata Bern hält die Dringlichkeit hoch. Und kann bei der emotionalen und rhythmischen Zuspitzung im Andante cantabile, das mit seinen manischen Wiederholungen und dem forcierten Streicherklang an die Musik Schostakowitschs erinnert, noch zulegen. Die Glissando-Abstürze in der Cadenza II erschüttern, die Cluster im Tutti erzählen von Erregung und Widerständen. Die Streicherinnen und Streicher der Camerata Bern können zupacken, aber auch einen schwebenden Teppich auslegen. Und spiegeln stets die Emotionalität der Solovioline.
Im Finale, dem Andante con amore, sind bis auf ein letztes Aufbäumen die emotionalen Kämpfe passé. Wie erlöst schwebt die Solovioline am Satzbeginn über dem Orgelpunkt im Orchester. Selbst in den eisigen Höhen des Schlusses wird Antje Weithaas‘ Geigenton nie kalt, sondern entfaltet Wärme und Nachdruck.
Pēteris Vasks: Violinkonzert Nr. 2 (Vakara gaismā/Im Abendlicht). Camerata Bern; Antje Weithaas, Violine und Leitung. CAvi-music (nur digital erhältlich)