Ihre Forschungen in den nun geöffneten Archiven des Musikkollegiums und Werner Reinharts Privatarchiv hat Ulrike Thiele in ihrer Dissertation zusammengetragen.
> MehrMatthias Schneider ist ein ausgewiesener Buxtehude-Kenner und hat nun ein Buch zur Aufführungspraxis auf der Orgel vom Mittelalter bis Bach verfasst.
> MehrDiese Publikation der Hochschule der Künste Bern dreht sich um die Erforschung von Aufführungs- und Interpretationstraditionen mit besonderem Blick auf Beethoven.
> MehrMichael Heinemann betrachtet Beethovens Musik in seinem Buch mit einem Hörbegriff, der weit über das rein Akustische hinausreicht.
> MehrDie Beiträge eines Symposiums über pianistische Improvisation zur Beethoven-Zeit sind in Buchform zusammengefasst.
> Mehr«Beethoven – Seine Musik. Sein Leben» von Lewis Lockwood bietet immer noch breite Information in allgemein verständlicher Sprache.
> MehrDie deutschsprachigen Buchrezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.
Buchrezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten». Über die Suchfunktion hier auf der Seite können Sie gezielt nach Autoren oder Schlagwörtern suchen. (Nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen.)
Ulrike Thiele: Werner Reinhart, Mäzen und Mentor
>Zukunftsträchtiges Orgelhandbuch von Matthias Schneider
>Pianistische Improvisation der Beethoven-Zeit
>Michael Heinemann: Beethovens Ohr
>Rund um Beethoven. Interpretationsforschung heute
>Lewis Lockwoods Beethovenbiografie
>Asmus, Mahnkopf, Menke: Schlüsselwerke der Musik
>Werner Grünzweig: Gespräche mit sechs Komponisten und einer Komponistin
>Ute Jung-Kaiser: Das ideale Musikerporträt
>Jean-Claude Zehnder: «Bach spielen auf der Orgel – eine Leidenschaft»
>Richard Wagners Briefe aus dem Jahr 1868
>Kiesel, Mildner, Schuth: «Wandrer heisst mich die Welt»
>Bernd und Daniela Willimek: Studien zur Strebetendenz-Theorie
>Gegensätzliche Bücher zum 300. Geburtstag
>Die Referate eines Symposiums zum 400. Geburtstag
>Birgit Jeschonneck: Sprachförderung mit Musik
>Textsammlung von Birger Petersen und Michael Heinemann
>Cornelius Frowein: Aufführungspraxis Instrumentalmusik des 18. Jhs.
>Hans-Joachim Hinrichsen: «Beethoven. Musik für eine neue Zeit»
>Bücher zum Thema Streichquartett
>Schumann-Journale 6/2017 und 7/2018
>Laura Decurtins: «Chantai Rumantsch!»
>LeeZa Nail: The Singer’s Coach
>Erstaunliches, Ergötzliches und Erschröckliches
>Die Schubert-Transkriptionen Franz Liszts
>Die deutschsprachigen Rezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.
Über die Suchfunktion auf dieser Seite können Sie gezielt nach Autoren oder Schlagwörtern suchen (nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen).
Rezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten» oder einem spezifischen Schlagwort.
Rezensionen auf Französisch.