Charaktervolle Ballade

«Drammatico» und «Lento» umschreiben die klanglichen Eigenheiten dieses Stücks.

Ausschnitt aus dem Heftcover

Urs Brodmann, in Basel, Freiburg und Brno zum Hornisten ausgebildet, als solcher im Orchestre de la Suisse Romande in Genf und im damaligen Radio-Sinfonieorchester Basel tätig, leitete von 1990 bis 2013 als Directeur Général das Orchestre d’Harmonie de Nice. Brodmanns Leidenschaft scheint seit je das Komponieren zu sein, sein Verzeichnis ist inzwischen auf rund sechzig Werke aller Gattungen, Kammermusik, Vokalwerke und sogar zwei Sinfonien, angewachsen.

Die von den Editions Bim herausgegebene Ballade für Horn und Klavier, geschrieben 1975, zeugt jedenfalls vom Wissen über die technischen und klanglichen Möglichkeiten des Horns. Als «ein ganz besonders dynamisches und fesselndes Stück» wird es vom Verlag angepriesen.

Image

Urs Brodmann: Ballade für Horn und Klavier, CO103, Fr. 20.00, Editions Bim, Vuarmarens

Das könnte Sie auch interessieren