Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) starten die vierte Phase des Fachinformationsdienstes (FID) Musikwissenschaft, ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit ...
> MehrIm Jahr 2022 findet das Musikfestival Bern vom 7. bis 11. September statt. Das Thema lautet «unvermittelt». Projekte können bis am ...
> MehrDer ungarische Pianist Zoltán Fejérvári wird ab Herbstsemester 2021/22 an der Hochschule für Musik FHNW in Basel unterrichten. ...
> MehrWalliser Kulturschaffende können wieder entschädigt werden und Transformationsprojekte von Kulturbetrieben können nun mit bis zu 80 ...
> MehrMit «Rezital» verleiht der Pianist und Komponist Werner Bärtschi dem Zürcher Konzertleben seit 40 Jahren neue Impulse. EinTelefonat ...
> MehrIhre Forschungen in den nun geöffneten Archiven des Musikkollegiums und Werner Reinharts Privatarchiv hat Ulrike Thiele in ihrer ...
> MehrIn neuen Publikationen des Mülirad-Verlags Altdorf meldet sich Fritz Dünner mit Stücken für Anfänger und Dani Häusler mit ...
> MehrHier können Sie das e-Paper (PDF) herunterladen.
Hier finden Sie die Themen der aktuellen Ausgabe.
Hier finden Sie die Mediadaten (PDF).
Erscheinungsdaten 2021:
Jeweils mittwochs 20.1., 24.2., 31.3, 28.4., 26.5., 30.6., 1.9., 27.10. und 24.11. wird die Zeitung per B-Post verschickt.
___________________________________________
Hier geht es weiter zum aktuellen Stellenanzeiger, zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender, zu den Wettbewerben/ Ausschreibungen und zum Aboservice
Kulturschaffende erhalten befristet bis Ende April ein Ersatzeinkommen
>Impulsbeiträge im Umfang von 250'000 Franken
>Entschied des Bundesrates aufgrund hochansteckender Mutation
>Schreiben der Taskforce Culture an den Bundesrat
>Studie des Fraunhofer-Instituts im Konzerthaus Dortmund
>Für die Kultur kann es im Herbst und im Winter ähnlich aussehen wie im Frühling, womöglich mit noch trüberen Aussichten. Die Hilfsmassnahmen werden weiterhin auf den Weg gebracht, Spenden für die Nothilfe sind jederzeit willkommen!
>Eine Arbeitsgruppe hat eine neue Tarifordnung vorbereitet, die soeben genehmigt wurde.
>Nach 13 Jahren verlässt die Zentralsekretärin den SMV, um sich beruflich neu zu orientieren.
>Einblick in die Fusion dreier Musikschulen
>Ein Rückblick zum 7.11.2020
>Statistikbericht 2020
>