Die vom Bundesrat am 31. März beschlossenen Anpassungen der Covid-19- Kulturverordnung verbessern die Situation für viele Kulturschaffende klar und sind insgesamt zu begrüssen. Einzelne wichtige Anliegen wurden aber nicht aufgenommen, bleiben ...
> MehrPaavo Järvi, der Chefdirigent des Zürcher Tohalle-Orchesters, dirigiert am 16. April ein Konzert, zu dem testweise Publikum ...
> MehrDie in Zürich geborene Komponistin Katharina Rosenberger ist auf die Professur für Komposition an der Musikhochschule Lübeck (MHL) ...
> MehrNach dem Bundesratsentscheid vom 19. März fehlt nach 13 Monaten eine Perspektive für Kulturveranstalter, auch das Proben im ...
> MehrEin erster Teil des Festivals «frauenkomponiert» fand um den Internationalen Frauentag in London und Basel statt. Im Juni geht es ...
> MehrAchtzehn Beiträge zur Schlussgestaltung zeigen, wie unterschiedlich Musik enden kann, wie zeit- und genregebunden Schlüsse sind.
> Mehr«musik-wissen – easy to learn» ist eine Komplettlösung mit analogen und digitalen Hilfsmitteln, die eine individuelle und doch ...
> MehrHier können Sie das e-Paper (PDF) herunterladen.
Hier finden Sie die Themen der aktuellen Ausgabe.
Hier finden Sie die Mediadaten (PDF).
Erscheinungsdaten 2021:
Jeweils mittwochs 20.1., 24.2., 31.3, 28.4., 26.5., 30.6., 1.9., 27.10. und 24.11. wird die Zeitung per B-Post verschickt.
___________________________________________
Hier geht es weiter zum aktuellen Stellenanzeiger, zur Konzertagenda, zum Kurskalender, zum Tagungskalender, zu den Wettbewerben/ Ausschreibungen und zum Aboservice
Daten der Musikstreaming-Plattform Last.fm ausgewertet
>Neuer Thomaskantor stösst auf Widerstand
>Zentral bewirtschaftete Lokale mit Proberäumen
>800'000 Franken für nächste Schritte in der kreativen Tätigkeit
>Ehemaliger Berner Hausregisseur ans Theater Pforzheim berufen
>Projekte gesucht!
>Serie rund um die Überarbeitung des Berufsprofils
>Seria di interviste con insegnanti di musica
>DV vom 12.3.2021
>