Ausgabe 08_09/2025 – Focus «Gesundheit»

Marjan Steenbeek, fotografiert von Holger Jacob

Inhaltsverzeichnis

Focus

Wenn der kleine Finger nicht mehr will, geht es um alles
Die Physiotherapeutin Marjan Steebeek im Interview

Von Anfang an gesundheitsbewusst
Vorsorge und Behandlung von Beschwerden beim Lausanner Zentrum Enmouvement

Professionelle Vorsorge für Musikerohren
Ein Team am Universitätsspital Zürich kümmert sich um Aufklärung, Prävention, Therapie und Vernetzung

Carte blanche:  Herausforderungen freischaffender Musikerinnen und Mütter

(kursiv = Zusammenfassung in Deutsch des französischen Originalartikels)

Critiques

Neuerscheinungen Bücher, Tonträger, Webseiten, Noten, Filme

Echo 

Der Platz in der gedruckten Ausgabe reicht längst nicht für alle Texte, deshalb werden sie hier aufgelistet und auf die entsprechenden Online-Artikel verlinkt. Diese sind grösstenteils schon vor Erscheinen der gedruckten Ausgabe publiziert worden.

Wenn Jugendliche die Zukunft komponieren
Das Young Composers Project am Künstlerhaus Boswil ist eine Initiative mit Vorbildcharakter.
Die Online-Fassung für zu Kurzbeschreibungen der einzelnen Werke.

Sonorités contemporaines du santour
Entretien avec Farnaz Modarresivar, virtouse et compositrice

«The Groovy Drumbeat»
Musikforschung in der Schule

Le temps dʼun rêve à Rouffach en Alsace
Stage international de musique

« Vies de musiciennes extraordinaires »
Un témoignage d’Adele Posani sur l’enseignement de la musique en Palestine.

Befriedigter Abgang mit leise irritierendem Thema
Ein Augenschein vom 4. bis 6. August beim Menuhin-Festival in Gstaad. Es ist das letzte unter der Leitung von Christoph Müller.

Der weisse Turm über Mulegns
Es hat die Bündner Kulturlandschaft nachhaltig verändert. Nun feiert das Festival Origen seinen 20. Geburtstag – mit einem spektakulären Bauwerk.

Danke, Peter Hagmann
Der bedeutende Musikkritiker prägte jahrelang das Feuilleton der NZZ. Es ging ihm um die Fülle des Lebens in der Musik. Am 5. Juni ist er verstorben.

So klingt Schweizer Volksmusik
Interaktive Ausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz

Mit Höreinschränkung im Konzert
Für ein Erleben mit allen Sinnen lässt das Freiburger Barockorchester das Publikum ganz nah heran.

Strategisches Marketing für Chöre
Viele Chöre kämpfen mit Nachwuchsmangel und sinkenden Einnahmen. Statt bei der Werbung zu sparen, sollten sie in professionelles Marketing investieren, denn jedes zusätzlich verkaufte Ticket hilft, die Kosten zu decken.

Gesang, Gebärde, Tanz am EJCF: ein Fest der Freude
Zum 14. Mal fand das Europäische Jugendchor-Festival in Basel und der Region statt. Über 60 Kinder- und Jugendchöre aus 13 Ländern fanden bei geschätzten 40 000 Besucherinnen und Besuchern ein begeistertes Echo.

An 13 Jugendchorfestivals viel erlebt
Seit 1992 haben Arvo Ratavaara und seine Frau in Basel Jugendchöre von Estland bis Ukraine betreut und beherbergt. Er erinnert sich an eindrückliche Begegnungen und berührende Stimmen, an Polizeieskorten und improvisierten Fast-Food und ganz besonders an Jugendliche, die sich Mut zusingen.

 

Basis

Artikel und Nachrichten aus den Musikverbänden

Eidgenössischer Orchesterverband (EOV) / Société Fédérale des Orchestres (SFO)

Konferenz Musikhochschulen Schweiz (KMHS) / Conférence des Hautes Ecoles de Musique Suisse (CHEMS)

Kalaidos Musikhochschule / Kalaidos Haute École de Musique

Schweizer Musikrat (SMR) / Conseil Suisse de la Musique (CSM)

CHorama

Swissmedmusica (SMM) / Association suisse de Médecine de la Musique (SMM)

Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (SMG) / Société Suisse de Musicologie (SSM)

Schweizerischer Musikerverband (SMV) / Union Suisse des Artistes Musiciens (USDAM)

Schweizerischer Musikpädagogischer Verband (SMPV) / Société Suisse de Pédagogie Musicale (SSPM)

SONART – Musikschaffende Schweiz

Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)

Arosa Kultur

SUISA – Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik

Verband Musikschulen Schweiz (VMS) / Association Suisse des Écoles de Musique (ASEM)

 

Musik der Gesundung
Rätsel von Thomas Meyer

________________________________________

Ausgabe für CHF 10.- (+ CHF 2.- Versandkosten) bestellen

Das könnte Sie auch interessieren